Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/innen als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Rohrnetzmonteur
Nach §46 ist jeder Versorger verpflichtet die Verbraucher über eine Internetseite in benutzerfreundlicher und verbrauchergerechter Weise Regelmäßig zu Informieren.
Es ist keine Selbstverständlichkeit in diesen Zeiten, aber der Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land kann den Trinkwasserpreis 2023 stabil halten.
Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Rotenburger Kreiszeitung finden Sie hier.
Online-Services
Ab jetzt können Sie uns ihre Anträge über unsere Online-Services melden.
- SEPA-Mandat erteilen
- Eigentümerwechsel melden
- Kundendaten ändern
- Abschläge anpassen
Ausbildung mit Auszeichnung
Unsere ehemalige Auszubildende Katharina Hamann wurde heute von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum zu den Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Der WVV wurde für die hervorragende Leistung in der Berufsausbildung ausgezeichnet.
Zusammen mit unserem Geschäftsführer Ralf Heuer sind beide heute nach Stade gefahren und haben im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnungen in Empfang genommen.
Sparsam mit Wasser an Hitzetagen
Wiederkehrend möchten wir darauf hinweisen in den extremen Hitzetagen sorgsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Das kühle Wasser aus unserer Leitung ist in ausreichender Menge zur Erfrischung und Versorgung von Mensch und Tier da.
Werden jedoch zeitgleich viele Rasenflächen gesprengt oder Pools befüllt, wird das Trinkwassernetz überdurchschnittlich stark strapaziert. Dies kann zu einem geringeren Versorgungsdruck führen und ist wenig nachhaltig. Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Rotenburger Kreiszeitung finden Sie hier.
Wasserversorgungskonzept Niedersachsen
Das Wasserversorgungskonzept Niedersachsen wurde veröffentlicht. Ziel ist die langfristige Sicherstellung der niedersächsischen Wasserversorgung. Mehr zum niedersächsischen Wasserversorgungskonzept erfahren Sie hier. Hinweis: Der WVV hat in einem eigenen Wasserversorgungskonzept für das Verbandsgebiet einen deutlichen Mehrbedarf zur Sicherstellung der zukünftigen Trinkwasserversorgung prognostiziert.
Zutritt nur mit Terminund mit FFP2 - Maske
Der Besuch beim WVV ist vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Fallzahlen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Außerdem bitten wir darum eine FFP2-Maske zu tragen.
Wenden Sie sich für eine Terminabsprache bitte an unsere Zentrale unter 04269 - 9531-0.
Neuigkeitenvon der Verbandsversammlung
Mit Beschluss der Verbandsversammlung vom 10.12.2021 wurden die Wasserversorgungssatzung und Ergänzenden Bestimmungen zur AVBWasserV des Verbandes aktualisiert. Weiterhin wurden Technische Anschlussbedingungen neu eingeführt. Diese treten zum 01.01.2022 in Kraft.
Ablesung der Wasserzähler ab sofort - Eigene Online-Eingabe möglich!
Die Zählerablesung in unserem Verbandsgebiet startet am 01.11.2021. Bitte gewähren Sie den bediensteten des WVV, unter Wahrung der Mindestabstände, ungehinderten Zugang. Wir möchten besonders auf die Möglichkeit der Online-Erfassung der Zählerstände hinweisen. Zur Online-Eingabe klicken Sie hier.
Druckerhöhung in Scheeßel und JeersdorfStufenweise Druckerhöhung in Scheeßel und Jeersdorf
startet am 01.11.2021
Unsere angekündigte Druckerhöhung in Scheeßel und Jeersdorf startet am 01.11.2021. Der Druck wird in mehreren Schritten stufenweise angehoben und stellenweise auf voraussichtlich bis zu 6,8 bar steigen.
Extreme WasserabgabenAufruf zur Einschränkung der Gartenbewässerung
Bereits am ersten Hitzetag in diesem Jahr sind die Wasserabgaben am 17.06. auf extreme Werte gestiegen. Wir möchten darum bitten in diesen Hitzetagen die Garten-, Rasen- und Sportplatzbewässerung sowie Poolbefüllung etc. zu unterlassen. Es muss mit Druckabsenkungen im Versorgungsnetz gerechnet werden.
Trinkwasserabgaben in TrockenperiodenInformationen zum nachhaltigen Umgang mit Ihrem Trinkwasser
Die Trinkwasserabgaben aus unseren Werken nehmen in Trockenperioden weiterhin stark zu. Wir möchten Sie umfassend über den nachhaltigen Umgang mit Ihrem Trinkwasser informieren.
Nationale Wasserstrategieam 08.06.2021 veröffentlicht
Die Nationale Wasserstrategie des BMU betrachtet die Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2050 und wurde kürzlich veröffentlicht.
Geschäftsstellefür den Kundenverkehr eingeschränkt geöffnet!
Aufgrund der aktuellen Situation (SARS-COV-2 / COVID‑19) bleibt die Geschäftsstelle unseres Verbandes für den persönlichen Kundenverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet. Sie haben die Möglichkeit einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren. Zu den Ansprechpartnern
Der Wert des WassersZur Bedeutung der öffentlichen Wasserwirtschaft für uns Alle.
Für ein Leben ohne Armut in einer gesunden Umwelt und einer sich entwickelnden Wirtschaft benötigen wir Zugang zu Trinkwasser, Sanitärversorgung, Abwassermanagement sowie eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen. mehr erfahren
Weltwassertag am 22. MärzWert des Wassers erkennen, Ressourcen schützen - Weltwassertag am 22. März
Erhöhung des TrinkwasserpreisesErhöhung des Trinkwasserpreises – Vom Land beschlossener „Niedersächsischen Weg“ muss vom Trinkwasserkunden mitfinanziert werden.
In der Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Rotenburg-Land vom 11.12.2020 wurde die Änderung der Entgeltregelung einstimmig beschlossen. mehr erfahren
Info zur DruckerhöhungAb dem 31.10.2021 kann es in Teilbereichen von Scheeßel und Jeersdorf zu einer Erhöhung des Netzdruckes auf bis zu 6,8 bar kommen.
Mehr Versorgungssicherheit für Scheeßel und Jeersdorf – Angleichung des Druckes im Trinkwassernetz ab 31.10.2021. mehr erfahren
Anpassungdes Wasserpreises
Zum 01.01.2021 passen wir den Wasserpreis an. Für einen durchschnittlichen Zweipersonenhaushalt bedeutet dies eine Kostensteigerung um ca. 16,00 €/Jahr (brutto) und ca. 25,50 €/Jahr (brutto) für einen Vierpersonenhaushalt. Der Großteil dieser Kostensteigerung wird zur Finanzierung des "Niedersächsischen Weges” an das Land Niedersachsen abgeführt.
Erhöhung WasserentnahmegebührDie Kosten der Grundwasserentnahmegebühr verdoppeln sich im Jahr 2021.
Pressemitteilungder Verbände der KOWAS zur geplanten Erhöhung der Wasserentnahmegebühr
Pressemitteilung vom 01.10.2020 der KOWAS zur geplanten Erhöhung (Verdopplung) der Wasserentnahmegebühr in Niedersachsen zur Finanzierung des "Niedersächsischen Weges". mehr erfahren
Wasserabgaben in HitzeperiodenWir bitten Sie Maßnahmen zu ergreifen
Darum möchten wir appellieren in den bevorstehenden trockenen Hitzetagen die Gartenbewässerung auf das Nötigste zu beschränken und das Rasensprengen mit unserem Trinkwasser einzustellen. Auch auf die Befüllung von Pools sollte verzichtet werden. mehr erfahren
ReinwasserabgabeDer verantwortungsvolle Umgang mit dem Lebensmittel Nr.1 liegt auch in ihrer Hand
Den Mehrgebrauch in Trockenperioden, z. B. durch Gartenbewässerung, können Sie anschaulich auf diesem PDF-Datei sehen.
Stellungnahme des UmweltbundesamtTrinkwasser und Coronavirus SARS-CoV-2 - Übertragung unwahrscheinlich