Bitte gehen Sie sorgsam mit Ihrem Trinkwasser um! Mehr Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Informationen

  • Weltwassertag am 22. März 2023

    Nachhaltige Wassernutzung – der Wandel muss beschleunigt werden.

    Ein Statement des Wasserversorgungsverbandes Rotenburg-Land

    Der Wasserpreis bleibt 2023 stabil

    Es ist keine Selbstverständlichkeit in diesen Zeiten, aber der Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land kann den Trinkwasserpreis 2023 stabil halten.

    Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Rotenburger Kreiszeitung finden Sie hier.

  • Online-Services

    Ab jetzt können Sie uns ihre Anträge über unsere Online-Services melden.

    • - SEPA-Mandat erteilen
    • - Eigentümerwechsel melden
    • - Kundendaten ändern
    • - Abschläge anpassen

    Ausbildung mit Auszeichnung

    Unsere ehemalige Auszubildende Katharina Hamann wurde heute von der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum zu den Jahrgangsbesten ausgezeichnet. Der WVV wurde für die hervorragende Leistung in der Berufsausbildung ausgezeichnet.

    Zusammen mit unserem Geschäftsführer Ralf Heuer sind beide heute nach Stade gefahren und haben im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnungen in Empfang genommen.

  • Sparsam mit Wasser an Hitzetagen

    Wiederkehrend möchten wir darauf hinweisen in den extremen Hitzetagen sorgsam mit dem Trinkwasser umzugehen. Das kühle Wasser aus unserer Leitung ist in ausreichender Menge zur Erfrischung und Versorgung von Mensch und Tier da.

    Werden jedoch zeitgleich viele Rasenflächen gesprengt oder Pools befüllt, wird das Trinkwassernetz überdurchschnittlich stark strapaziert. Dies kann zu einem geringeren Versorgungsdruck führen und ist wenig nachhaltig.
    Einen ausführlichen Zeitungsbericht der Rotenburger Kreiszeitung finden Sie hier.

    Wasserversorgungskonzept Niedersachsen

     

    Das Wasserversorgungskonzept Niedersachsen wurde veröffentlicht. Ziel ist die langfristige Sicherstellung der niedersächsischen Wasserversorgung. Mehr zum niedersächsischen Wasserversorgungskonzept erfahren Sie hier.
    Hinweis: Der WVV hat in einem eigenen Wasserversorgungskonzept für das Verbandsgebiet einen deutlichen Mehrbedarf zur Sicherstellung der zukünftigen Trinkwasserversorgung prognostiziert.

  • Zutritt nur mit Termin und mit FFP2 - Maske

    Der Besuch beim WVV ist vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Fallzahlen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Außerdem bitten wir darum eine FFP2-Maske zu tragen.

    Wenden Sie sich für eine Terminabsprache bitte an unsere Zentrale unter 04269 - 9531-0.

    Neuigkeiten von der Verbandsversammlung

    Mit Beschluss der Verbandsversammlung vom 10.12.2021 wurden die Wasserversorgungssatzung und Ergänzenden Bestimmungen zur AVBWasserV des Verbandes aktualisiert. Weiterhin wurden Technische Anschlussbedingungen neu eingeführt. Diese treten zum 01.01.2022 in Kraft.

    Die Dokumente können Sie hier einsehen.

Im Einklang mit der Natur

Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Erfahren Sie mehr über unseren Grundwasserschutz, unsere Klimaziele und den Herausforderungen des Klimawandels für die Wasserversorgung.

mehr erfahren

 

Trinkwasserqualität

Wir liefern Ihnen Ihr Trinkwasser bis zur Hauptabsperreinrichtung in Ihrem Haus.
Danach ist jeder Eigentümer selbst für die Qualität seines Trinkwassers verantwortlich.

Gut zu wissen

Auf die letzten Meter kommt es an. Erfahren Sie mehr über den richtigen Umgang mit Ihrer Trinkwasser-Installation in folgendem Flyer. Tipps zum nachhaltigen Umgang mit Ihrem Trinkwasser erhalten Sie hier.

Wasserhärte im Verbandsgebiet - Analysenauszug 2021

1,6 - 2,2 mmol/l
(9,2 - 13,0 °dH)
Härtebereich im Verbandsgebiet: MITTEL

mehr Infos zur Wasserhärte